EMDR

Die Technik des EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) wurde von der kognitiven Verhaltenstherapeutin Francine Shapiro entwickelt. Sie entdeckte, dass belastende Erinnerungen schneller verarbeitet werden können, wenn der Prozess mit bilateraler Stimulation (abwechselnde Aktivierung der linken und rechten Gehirnhälfte z.B. durch optische oder akustische Reize) unterstützt wird. Shapiro entwickelte daraus unter Einbeziehung der kognitiven, emotionalen und körperlichen Ebene die Methode EMDR.

EMDR wird zur Ressourcenaktivierung, Traumabewältigung, Suchtbehandlung, Behandlung von Zwängen, psychosomatischen Beschwerden, Ängsten und Phobien eingesetzt. EMDR braucht gewisse Voraussetzungen (Stabilität, Fähigkeiten zur Gefühlsregulation…) und sollte unbedingt in einen gesamttherapeutischen Prozess eingebettet sein.

Weitere Informationen zu EMDR:
http://www.emdria.de